
|
|

Ein Urbedürfnis als Herausforderung für die Technik
Bildband zum 50-Jahr-Jubliäum der Firma Cerberus (heute Siemens Building Technologies) 1991 erschienen bei Birkhäuser, Basel.
Zielgruppe: technisch interessierte Laien
Hier die Kapitel 7 bis 9:
- Höllenhund und Himmelsschlüssel
Als Orpheus, krank vor Liebe, seiner Eurydike in die Unterwelt folgte, würdigte ihn Cerberus, der dreiköpfige Höllenhund, kaum eines Blickes. Eintreten liess er jeden Menschen, hinaus jedoch keinen. - Zünd lieber andre an!
Im alten Rom beschäftigte Kaiser Augustus eine Stadtgarde von sieben Kohorten mit je tausend Mann, die «Vigiles». Es ist die erste organisierte Feuerwehr, die geschichtlich überliefert ist, denn neben polizeilichen Aufgaben war auch die Bekämpfung von Bränden Sache dieser Truppe. - Diebe und Einbrecher im Tierreich
An heissen Sommertagen kann man an manchen trockenen, sandigen Plätzchen kleine Wespen beobachten, die durch Löcher im Boden verschwinden. Die Tierchen sind kaum grösser als Ameisen und genauso fleissig. Unermüdlich scharren sie mit ihren Beinchen Sand aus dem Loch, den sie anschliessend Korn für Korn wegtragen.
zurück
|
|